Kinderbibelwoche 2021

Am Jordan war was los

Vom 21.-23.10. waren die Bibelentdecker im Silvesterhaus in Erle im Rahmen der Kinderbibelwoche unterwegs, 20 Kinder, 9 Katecheten, Pfarrer Tilling und 3 Damen von der kfd, die jeden Tag alle mit ausreichend Frühstück versorgten. Dieses Mal gab es natürlich auch jeden Tag Johannesbrötchen (Brötchen mit Honig) Nur ein kleiner Einblick in diese Tage: Unsere Woche dauerte nur drei Tage, aber wir waren mit dem Vater von Johannes im Tempel, erlebten wie der Engel ihm die Geburt seines Sohnes verkündete, wie Johannes zu seinem Namen kam, wie er als Erwachsener Jesus getauft hat und schlussendlich waren wir mit Johannes dem Täufer, wie er genannt wird, im Kerker. Am ersten Tag hatten wir noch einen besonderen Gast. Edith Liesner, Vorsitzende vom Pfarreirat, erzählte uns von ihren Bienen, deren Leben, die Zusammenhänge zu Johannes dem Täufer und dass wir Menschen noch sehr viel lernen müssen, damit wir so friedvoll mit- und füreinander leben können. Edith steckte uns alle mit ihrem Wissen und vor allem ihrer  Begeisterung an. Auch machten wir uns Gedanken dazu, wie wir zu unseren eigenen Namen gekommen sind, wer unsere Namens-patrone sind, Gedanken über unsere Fragen an Gott und dass Bibelworte trösten können. Wir lernten, dass es auch völlig in Ordnung ist, wenn man Zweifel hat. Es wurden Brunnen gebaut, um das Wasser der Taufe sprudeln zu lassen und unser Spiegelbild zu entdecken. Wir bastelten Heilig-Geist-Tauben von denen noch jetzt welche in der Kirche hängen. Uns wurde verkündet, dass Gott jedem zusagt: „Du bist mein geliebtes Kind“ Erfuhren, beim Balancieren über eine Holzwippe, dass eigene Balance für das Leben auch wichtig ist und beim Stehen auf der Wippe, dass es oft wichtig sein kann, dass man selber den ersten Schritt tut, damit dann der andere auch aktiv werden kann. Begeistert sangen wir am Samstag für unsere Nachbarn die Bewohner vom Haus am Kirchplatz, die fröhlich mit in unsere Lieder einstimmten. Die Freude war auf beiden Seiten groß. Nach dem gemeinsamen Gesang, auch mit den passenden Bewegungen beschenkten die Kinder die Senioren mit Johanneshonig und die Senioren hatten für die Kinder auch eine süße Überraschung parat. Am Sonntag wurde dann fröhlich mit der ganzen Gemeinde in der zum Thema geschmückten Kirche der Abschluss im Familiengottesdienst gefeiert. Laut singend zogen die Kinder dann zum Silvesterhaus, wo sich die Familien noch ein wenig zusammensetzten, die Kinder ihre Schätze erklärten und es wohl einstimmig zu hören war: „Wir sehen uns im nächsten Jahr wieder.“

Aktuelles

Klaus Elsner
Diakon Klaus Elsner

geb. 14.09.1962 

Diakonweihe: 20.11.2011

gestorben: 01.01.2025

Unerwartet ist am Neujahrstag Diakon Klaus Elsner von uns gegangen. Er verstarb nach kurzer schwerer Krankheit im Borkener Krankenhaus, wo er als Seelsorger tätig war. Am Silvesterabend hätte er sicherlich wie selbstverständlich die Festmesse zum Patronatsfest in Erle mitgefeiert. Zu diesem Zeitpunkt lag er bereits seit einigen Stunden auf der Intensivstation mit einer leider wenig hoffnungsvollen Diagnose. Im Krankenhaus war er als zugewandter Seelsorger bekannt, der zuhörte, sich Zeit nahm und situationsgemäß oft die passenden Worte oder Gesten fand, um Menschen zu trösten oder ihnen Mut zuzusprechen. Auch außerhalb des Krankenhauses begleitete er Menschen in der Trauer und schwierigen Situationen, besonders für die Eltern von Sternenkindern setzte er sich aus eigener Erfahrung ein. So entstanden in Erle und Raesfeld Orte auf dem Friedhof, wo Menschen eines Kindes gedenken können, das vor oder kurz nach der Geburt verstorben ist. Ich selbst werde Klaus auch als guten Gesprächspartner in schwierigen seelsorglichen Situationen vermissen, der mit seiner Menschenkenntnis hilfreiche Perspektiven eingebracht hat. Wenn er im Gespräch auch eine durchaus kritische Sicht auf (fehlende) Entwicklungen in der Kirche hatte, so war er stets kirchlich verwurzelt und hatte Freude daran, Kirche vor Ort zu gestalten. So beschritt er mit dem Kolping neue Wege und brachte nebenbei die beiden Kolpingfamilien in Raesfeld und in Erle näher zusammen. Mit kleinen zielgruppenorientierten Gottesdienstformen setzte er eigene pastorale Akzente, wie etwa dem Segnungsgottesdienst zum Valentinstag, vieles in einer selbstverständlich gelebten Ökumene. Auch in unserer Gemeinde taufte er gerne und fand bei Beerdigungen die richtigen Worte. Klaus hatte noch viel vor, mitunter sprudelte er vor Ideen, sodass ich ihn manchmal im Hinblick auf unsere Zeit sogar etwas bremsen musste. Er wird der Gemeinde fehlen. Im Rückblick zeichnet sich sein letztes Lebensjahr aber auch durch besondere Momente aus: Im Sommer konnten Bärbel und Klaus noch ihre Rubinhochzeit feiern und vor wenigen Wochen fand zum 75. Mal der Nikolausumzug in Erle statt. Dem Heiligen, seinem Namenspatron, hatte er mehrere Jahre das Gesicht verliehen. Wir wünschen Klaus Elsner die ewige Ruhe bei Gott und sind in Gedanken bei allen, die um ihn trauern, besonders bei seiner Familie.

sdr

                   Stellenangebot 

Die Kath. Kirchengemeinde St. Martin bietet eine Stelle für ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ).
Hier finden Sie die Stellenanzeige.

 

sdr

Begräbnisdienst

In einer feierlichen Messe hat Pastor Tilling am Samstag, 17.02. Petra Nienhaus und Andreas Pass für den Begräbnisdienst beauftragt.

Wir freuen uns, dass die beiden diesen ehrenamtlichen Dienst in unserer Gemeinde leisten und wünschen Ihnen Gottes Segen.

 

 

sdr

neue Gottesdienstordnung

In den Sommerferien wurde sie erprobt und kann ab dem 01. Januar 2024 eingeführt werden: die neue Gottesdienstordnung für die Wochenenden.

Hier finden Sie eine Übersicht für die nächsten drei Monate

sdr

Bistumspadcast

Kennen Sie schon den Podcast des Bistums Münster „kannste glauben“? In dem Podcast kommt Moderatorin Ann-Christin Ladermann jeden Monat mit Menschen über deren Erfahrungen und Erlebnisse ins Gespräch sowie über Themen, die unser Leben und das Bistum Münster bewegen.

Hören Sie gerne einmal rein: Sie finden die aktuelle und weitere Folgen im Internet auf www.kannste-glauben.de, auf dem YouTube-Kanal des Bistums und unter „kannste glauben“ überall, wo es Podcasts gibt (Spotify, podcaster.de, Deezer, Google Play und Itunes).

 

 

 

 

sdr

unsere Öffnungszeiten

Pfarrbüro in Raesfeld

Mo 09-12 und 14-16 Uhr
Di   09-12
Mi  geschlossen
Do  09-12 und 15-18 Uhr
Fr  geschlossen

Pfarrbüro in Erle

Fr von 10-12 Uhr

 

Erstkommunion

WhatsApp Gruppe für Familien mit Kindern

Ihr möchtet immer auf dem Laufenden sein und erfahren, welche Angebote es für Familien mit Kindern in unserer Pfarrgemeinde gibt?
Dann werdet Mitglied unserer WhatsApp Gruppe Familien Kirche St. Martin. Hier gibt es immer die aktuellsten Infos über Familienmessen und weitere Angebote für Kinder und Familien. Schickt einfach eine WhatsApp mit dem Betreff Familien Kirche St. Martin an 0176/20107192.