Das Jahresprogramm für 2025 ist online! Bitte scrollen Sie weiter nach unten!
Der März ist ein Frauenmonat (Rede aus der Generalversammlung 2025)
Ob aus kirchlicher, gesellschaftlicher oder sozialer Sicht.
Seit 2017 gibt es Ansätze zum „equal care day“, am 29.2.2020 ist das „equal care Manifest“ entstanden.
Es steht für die noch ungerechte Verteilung der „Sorgearbeit“. Care Arbeit ist überwiegend unsichtbare Arbeit, sie wird genau wie der Schalttag 29.2. oft übergangen und so findet dieser Tag am 29.2.oder1.3. statt.
80% der Care Arbeit wird von Frauen übernommen, ob im Privaten, Ehrenamt oder professionellen Bereich.
Die Bildung und Erziehung von Kindern, das Pflegen von Kranken, Alten, Menschen mit Behinderung auch im privaten Haushalt, wer pflegt, versorgt, kocht, füttert, putzt, räumt auf, wäscht und kümmert sich? Und zu welchem Preis?
Es folgt der „equal pay day“ denn bis März statt bis Ende Dezember müssen viele Frauen arbeiten, um an den Lohn der Männer bei gleicher Arbeit zu kommen.
Auffallend ist auch die Ungleichbehandlung von Sportlern - ist Männerschweiß anders zu bewerten als Frauenschweiß? Bei der Qualifikation zur Vierschanzentournee erhielten die Frauen als Prämie Duschcreme, Shampoo und 4 Handtücher, die Männer erhielten rund 3200 € (Zeitungartikel vom 6.3.2025).
Am ersten Freitag im März feiern viele Frauen in über 150 Ländern den Weltgebetstag, um gleichzeitig auf Missstände in den verschiedenen Ländern hinzuweisen.
Der 8. März ist der „Weltfrauentag“ in Berlin ein Feiertag, denn seit mehr als 100 Jahren kämpfen Frauen für Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und Gleichbehandlung.
Der 25. März steht für Marias „Ja“ zur Geburt Jesu und damit unter anderem zum Beginn des Christentums.
Hinweisen kann ich noch auf eine Ausstellung „MAMA von Maria bis Merkel“, die am 12.3.2025 eröffnet wurde und bis zum 3.8.2025 in Dortmund zu sehen ist. Hier richtet sich der Blick auf die gesellschaftliche Erwartungen, die seit jeher das Muttersein beeinflussen und die sich in Kunst, Kultur und Alltag niedergeschlagen haben. Anhand von 120 Werken, vom 14. Jahrhundert bis in die Gegenwart öffnet sich ein Panorama, das alle angeht, auch Väter und jene ohne Kinder.
Und heute am 29.3. haben wir zur Generalversammlung der Raesfelder Kfd eingeladen. Momentan gehören 236 Frauen der Kfd Raesfeld St. Martin an. Wir gehören einem starken Verband an, denn wir wissen, es gibt noch viel zu tun für Frauen und unsere Gesellschaft. Manchmal scheint es, als würden viele eher nach hinten schauen, als nach vorne. Es ist gut, eine Stimme zu haben, mitentscheiden zu können in gesellschaftlichen, sozialen und kirchlichen Belangen. Dies gelingt nur, wenn viele Frauen sich zusammen tun und sich einsetzen.Wir vor Ort versuchen zu informieren: mit der Verteilung der „Junia“ in der viele aktuelle Themen behandelt werden, es kann der Newsletter abonniert werden und auf unserer Homepage findet sich der Link zur Arbeit und die Aktionen des Bundesverbandes.
Wir freuen uns, dass wir heute hier 7 Frauen für 60 Jahre und 10 Frauen für 50 Jahre Treue zur Kfd gratulieren dürfen. Leider konnten nicht alle den heutigen Termin wahrnehmen, aber schön, dass ihr hier seid.
60 Jahre dabei
Hedwig Baumeister, Ilse Dahlhaus, Änne Heyng, Maria Heyng, Kathi Middendorf, Maria Möllmann und Cäcilia Terhart
50 Jahre dabei
Maria Brömmel (Hoher Weg), Brigitte Hadder, Ursula Kilian, Agnes Loker, Maria Nießing (Neuer Kamp), Christel Ridder, Ursula Slickers, Elisabeth Terhart, Annemarie Volmer, Christel Wellkamp
Ihr erhaltet eine Freikarte für den Theaternachmittag am 22.11.2025.
Leider verabschiedet sich Irmgard Cluse aus dem Team. Sie hat über viele Jahre hindurch interessante und für viele unbekannte Ziele für unsere Busfahrten herausgesucht und organisiert und natürlich auch bei den anderen Veranstaltungen das Team unterstützt. Schade, du wirst fehlen, aber wir können deinen Wunsch auch verstehen. Mal schauen, wer deinen Part übernimmt, vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee, um vielleicht einmalig eine Tour vorzuschlagen und/oder vorzubereiten. Einfach melden bei einer Teamfrau.
Besonders hinweisen möchten wir noch auf folgende anstehende Veranstaltungen:
Mi 9.4.2025 Gemen „Begutachtung- Pflegestufe“ 19 Uhr
(Anmeldung bei Martha Eming. Es können Fahrgemeinschaften gebildet werden.)
Mo 5.5.2025 Maiandacht
(Anmelden für Kaffeetrinken bei Bonhoff bei Martha Eming)
Di 3.6.2025 Tagesfahrradtour nach Rhade zur Besichtigung des Hofes Schulte mit anschließendem Mittagessen bei Nienhaus (Diesmal besteht die Möglichkeit mit dem Auto nach Rhade zu fahren. Anmeldung bei Martha Eming.)
Mi 9.7.2025 Friedenssternwallfahrt Heiden
Do 21.8. 2025 Tagesfahrt
Ansprechpartnerin
Martha Eming
Weidengrund 17, 46348 Raesfeld
Tel. 02865/8417
Zuständig für die Bezirkshelferinnen ist Lydia Limberg (Tel.02865/1719)
Infos zu unseren Dachverbänden
Home - Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (KFD) (kfd-bundesverband.de)
Startseite - kfd Münster (kfd-muenster.de)
Kfd Jahrestermine 2025
09.01.2025 15:00 Uhr Singen von Weihnachtsliedern im Seniorenhaus St Martin
13.01.2025 19:00 Uhr Gesprächsabend - Künstliche Intelligenz
11.02.2025 08:30 Uhr Frauenfrühstück Pfarrsaal
07.03.2025 15:00 Uhr Weltgebetstag Lukaskirche
29.03.2025 14.30 Uhr Generalversammlung
09.04.2025 19:00 Uhr Gemen, Altes Kloster - Thema: Begutachtung (Pflegestufe)
05.05.2025 14:00 Uhr Maiandacht in der Schlosskapelle
03.06.2025 08:30 Uhr Tagesfahrradtour
17.06.2025 19:00 Uhr "Bald in Rente Zeit für Neues" in Heiden
09.07.2025 15:30 Uhr Friedenssternwallfahrt Heiden
21.08.2025 Tagesfahrt
08.10.2025 Nachmittag mit Manuel Spangemacher (Brotsomelier)
30.10.2025 "kfd tanzt mit ihren Freundinnen" (Kapitelshaus Borken)
21.11.2025 19:30 Uhr Theaterabend
22.11.2025 14:30 Uhr Theaternachmittag
01.12.2025 14:30 Uhr Adventsfeier der Bezirkshelferinnen
ACHTUNG! Alle Termine unter Vorbehalt! Bitte auf Pressemitteilungen achten!
Regelmäßige Termine
Frauengemeinschaftsmesse
- Jeden 3. Donnerstag im Monat um 08:30 Uhr in der St. Martinkirche
In den Monaten Januar bis März, Oktober und November mit anschließendem Glaubensgespräch und Frühstück im Pfarrsaal
Team 2025
Irmgard Cluse, Lydia Limberg, Marietheres Brömmel, Gerlinde Wenzelmann, Hanni Brings, Irmgard Rickert, Claudia Buskamp, Martha Eming